Tandoori-Hähnchenbraten war noch nie so lecker. Gut gewürzt und über Nacht mariniert, das ist der Schlüssel für dieses Festmahl!
Zutaten
Zubereitung
Zutaten
Zutaten
Zubereitung
Zubereitung
Schmetterling Das Huhn
Das Huhn von innen und außen waschen und trocken tupfen.
Schneiden Sie das Rückgrat des Huhns heraus, indem Sie mit einer stabilen Geflügelschere an beiden Seiten des Rückgrats entlang schneiden.
Das Rückgrat vorerst beiseite legen, dann die Hähnchenschenkel auseinanderspreizen und das Huhn mit der Hautseite nach oben umdrehen.
Drücken Sie fest auf das Brustbein des Huhns, bis es knackt.
Huhn und Beilage
Eine kleine Schüssel vorbereiten. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Den Ingwer schälen und fein reiben. In einer mittelgroßen Schüssel den Joghurt mit dem Zitronensaft, dem Joghurt und allen anderen Gewürzen vermischen. Gut verrühren und das Hähnchen vollständig mit der Joghurtmischung bestreichen. Das Huhn in eine große Auflaufform legen, mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Den Ofen auf 200 ºC vorheizen und ein Backblech mit Pergamentpapier auslegen. Darauf ein Abkühlgitter legen.
Das ganze Hähnchen mit der fleischigen Seite nach oben auf ein mit einem Gitterrost ausgelegtes Abkühlgitter legen. Das Huhn auf das Abkühlgitter legen und im Ofen ca. 60 Minuten. Das Backblech direkt darunter legen.
In der Zwischenzeit den Couscous nach Packungsanweisung kochen und vollständig abkühlen lassen. Die Kirschtomaten waschen und würfeln, die Gurke schälen und in Scheiben schneiden. Den Koriander waschen, trocken schütteln, die Blätter von den Stielen zupfen und fein hacken.
Für das Dressing in einer kleinen Schüssel Olivenöl, Honig, Senf, Zitronensaft und Zitronenschale verrühren. Das Gemüse mit dem Couscous mischen und über das Dressing gießen, alles miteinander vermengen.
Für die Raita die Kräuter waschen, trocken schütteln und grob hacken. Die Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Die Gurke waschen, trocken tupfen und in eine mittelgroße Schüssel reiben. Etwas Salz hinzufügen und etwa 10 Minuten ziehen lassen. Dann das Wasser mit der Hand aus der Gurke drücken. Die Gurke mit dem griechischen Joghurt, Knoblauch, Kräutern, Garam Masala und Zitronensaft vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Tandoori-Hähnchen mit Couscous-Salat und dem Dip servieren.
Zubereitung
Schmetterling Das Huhn
Das Huhn von innen und außen waschen und trocken tupfen.
Schneiden Sie das Rückgrat des Huhns heraus, indem Sie mit einer stabilen Geflügelschere an beiden Seiten des Rückgrats entlang schneiden.
Das Rückgrat vorerst beiseite legen, dann die Hähnchenschenkel auseinanderspreizen und das Huhn mit der Hautseite nach oben umdrehen.
Drücken Sie fest auf das Brustbein des Huhns, bis es knackt.
Huhn und Beilage
Eine kleine Schüssel vorbereiten. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Den Ingwer schälen und fein reiben. In einer mittelgroßen Schüssel den Joghurt mit dem Zitronensaft, dem Joghurt und allen anderen Gewürzen vermischen. Gut verrühren und das Hähnchen vollständig mit der Joghurtmischung bestreichen. Das Huhn in eine große Auflaufform legen, mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Den Ofen auf 200 ºC vorheizen und ein Backblech mit Pergamentpapier auslegen. Darauf ein Abkühlgitter legen.
Das ganze Hähnchen mit der fleischigen Seite nach oben auf ein mit einem Gitterrost ausgelegtes Abkühlgitter legen. Das Huhn auf das Abkühlgitter legen und im Ofen ca. 60 Minuten. Das Backblech direkt darunter legen.
In der Zwischenzeit den Couscous nach Packungsanweisung kochen und vollständig abkühlen lassen. Die Kirschtomaten waschen und würfeln, die Gurke schälen und in Scheiben schneiden. Den Koriander waschen, trocken schütteln, die Blätter von den Stielen zupfen und fein hacken.
Für das Dressing in einer kleinen Schüssel Olivenöl, Honig, Senf, Zitronensaft und Zitronenschale verrühren. Das Gemüse mit dem Couscous mischen und über das Dressing gießen, alles miteinander vermengen.
Für die Raita die Kräuter waschen, trocken schütteln und grob hacken. Die Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Die Gurke waschen, trocken tupfen und in eine mittelgroße Schüssel reiben. Etwas Salz hinzufügen und etwa 10 Minuten ziehen lassen. Dann das Wasser mit der Hand aus der Gurke drücken. Die Gurke mit dem griechischen Joghurt, Knoblauch, Kräutern, Garam Masala und Zitronensaft vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Tandoori-Hähnchen mit Couscous-Salat und dem Dip servieren.