KOSTENLOSER VERSAND BEI EINEM BESTELLWERT VON 75 €

Griechische Paprika mit Orzo-Füllung

Rauchiger Geschmack von gegrillter Paprika, gefüllt mit krautigem Orzo und weichen Hühnerfleischbällchen. Alles gekrönt mit knusprig gebratenen Kapern

Zutaten

Zutaten
Portionen:
Paprika
g
Hähnchen Hackfleisch
EL
Getrockneter Oregano
EL
Getrockneter Thymian
TL
Süßes geräuchertes Paprikapulver
TL
Knoblauchpulver
TL
Zwiebel-Pulver
ml
Tomatensoße
g
Orzo
Prise Salz & Pfeffer
Olivenöl
Feta-Creme
g
Feta Käse
EL
Zitronensaft
TL
Zitronenabrieb
EL
Olivenöl
Prise Salz & Pfeffer
Basilikum Pesto
Knoblauchzehe
g
Frisches Basilikum
ml
Olivenöl
g
Parmesankäse
Prise Salz & Pfeffer
Knusprige Kapern
Schalotte
EL
Kapern
Sonnengetrocknete Tomaten
mit Öl

Zubereitung

Zubereitung
  1. Das Hühnerhackfleisch, Oregano, Thymian, Paprika, Knoblauch- und Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben. Mischen, bis alles gut vermischt ist. Die Hände mit etwas Öl bestreichen und die Mischung zu esslöffelgroßen Kugeln formen.
  2. Den Backofen auf 180 ºC vorheizen, das Backblech mit Pergamentpapier auslegen und die Hähnchenfrikadellen gleichmäßig verteilen. In den Ofen schieben und etwa 12-15 Minuten backen, bis sie durchgebraten und goldbraun sind.
  3. In der Zwischenzeit die Paprikaschoten über einer offenen Flamme auf einem Gasherd 3-4 Minuten lang unter 2-3maligem Wenden leicht ankohlen. Sie dürfen nicht schwarz werden, nur leicht ankohlen. Alternativ können Sie die Paprikaschoten auch 2-3 Minuten unter dem Grill im Backofen grillen.
  4. Die Paprikaschoten in eine Schüssel geben und mit einem Teller abdecken. Etwa 10 Minuten dämpfen lassen. Die Paprikaschoten halbieren und die Kerne wegwerfen.
  5. In der Zwischenzeit die Orzo nach Packungsanweisung kochen.
  6. Für die Feta-Creme alle Zutaten in die Küchenmaschine geben und pürieren, bis sie glatt sind.
  7. Für das Pesto die Knoblauchzehe schälen. Das Basilikum waschen, trocken schütteln und zusammen mit dem Knoblauch grob hacken. Alle Zutaten in einem hohen Gefäß pürieren, bis sie glatt und cremig sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. In einer Schüssel die Feta-Creme mit dem Pesto vermengen.
  8. Die Schalotte schälen und in Scheiben schneiden. Eine Pfanne auf mittlere Hitze stellen und 2 Esslöffel des Öls von den getrockneten Tomaten hinzufügen. Sobald es warm ist, die Tomaten, Schalotten und Kapern hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Knusprig braten. 1 Esslöffel aus der Pfanne nehmen.
  9. Die Tomatensauce dazugeben, kochen lassen, bis die Sauce zu kochen beginnt, und die gekochten Orzo dazugeben. Gut umrühren.
  10. Die Hitze des Ofens auf 200 ºC hochdrehen.
  11. Einige Esslöffel der Tomatensoße auf den Boden der Auflaufform geben, die Paprikaschoten in die Auflaufform legen und mit dem Orzo und den Fleischbällchen füllen, dann einen Klecks der Feta-Pesto-Creme dazugeben.
  12. Etwa 15-20 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen ist und die Oberfläche leicht gebräunt ist. Mit frischem Basilikum und gebratenen Kapern servieren.

Zubereitung
  1. Das Hühnerhackfleisch, Oregano, Thymian, Paprika, Knoblauch- und Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben. Mischen, bis alles gut vermischt ist. Die Hände mit etwas Öl bestreichen und die Mischung zu esslöffelgroßen Kugeln formen.
  2. Den Backofen auf 180 ºC vorheizen, das Backblech mit Pergamentpapier auslegen und die Hähnchenfrikadellen gleichmäßig verteilen. In den Ofen schieben und etwa 12-15 Minuten backen, bis sie durchgebraten und goldbraun sind.
  3. In der Zwischenzeit die Paprikaschoten über einer offenen Flamme auf einem Gasherd 3-4 Minuten lang unter 2-3maligem Wenden leicht ankohlen. Sie dürfen nicht schwarz werden, nur leicht ankohlen. Alternativ können Sie die Paprikaschoten auch 2-3 Minuten unter dem Grill im Backofen grillen.
  4. Die Paprikaschoten in eine Schüssel geben und mit einem Teller abdecken. Etwa 10 Minuten dämpfen lassen. Die Paprikaschoten halbieren und die Kerne wegwerfen.
  5. In der Zwischenzeit die Orzo nach Packungsanweisung kochen.
  6. Für die Feta-Creme alle Zutaten in die Küchenmaschine geben und pürieren, bis sie glatt sind.
  7. Für das Pesto die Knoblauchzehe schälen. Das Basilikum waschen, trocken schütteln und zusammen mit dem Knoblauch grob hacken. Alle Zutaten in einem hohen Gefäß pürieren, bis sie glatt und cremig sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. In einer Schüssel die Feta-Creme mit dem Pesto vermengen.
  8. Die Schalotte schälen und in Scheiben schneiden. Eine Pfanne auf mittlere Hitze stellen und 2 Esslöffel des Öls von den getrockneten Tomaten hinzufügen. Sobald es warm ist, die Tomaten, Schalotten und Kapern hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Knusprig braten. 1 Esslöffel aus der Pfanne nehmen.
  9. Die Tomatensauce dazugeben, kochen lassen, bis die Sauce zu kochen beginnt, und die gekochten Orzo dazugeben. Gut umrühren.
  10. Die Hitze des Ofens auf 200 ºC hochdrehen.
  11. Einige Esslöffel der Tomatensoße auf den Boden der Auflaufform geben, die Paprikaschoten in die Auflaufform legen und mit dem Orzo und den Fleischbällchen füllen, dann einen Klecks der Feta-Pesto-Creme dazugeben.
  12. Etwa 15-20 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen ist und die Oberfläche leicht gebräunt ist. Mit frischem Basilikum und gebratenen Kapern servieren.

Das könnte dir auch schmecken

Kokosnuss-Shrimps mit Thai-Mango-Guacamole

Basilikum Smash Po Boy

Chicken Fingers, Pommes & Pita Bowl

WE believe in

Real food
Real people
Real Life

Ändern Sie Ihre Sprache im Internet

Suche

Anmeldung

Registrieren