Butterhühnchen ist für die meisten von uns das beliebteste und immer wieder gern gegessene Gericht in einem indischen Restaurant. Warum also nicht zwei unserer Lieblingsgerichte in einem kombinieren, indischer Dauerbrenner trifft auf mexikanischen Klassiker!
Zutaten
Zubereitung
Zutaten
Zutaten
Zubereitung
Zubereitung
Die Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Den Ingwer schälen und reiben. Die Hähnchenschenkel von den Knochen lösen.
Joghurt, Zitronensaft, Kurkuma, Garam Masala und Kreuzkümmel in einer Schüssel verquirlen. Das Huhn hinzufügen und mit der Marinade bestreichen. Mit Frischhaltefolie abdecken und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Eine große Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen, die Butter mit dem Öl schmelzen, bis sie zu schäumen beginnt. Die Zwiebeln hinzufügen und unter häufigem Rühren 1-2 Minuten kochen. Knoblauch, Ingwer und Kreuzkümmel hinzugeben und kochen, bis die Zwiebeln glasig sind.
Die Zimtstange und die gehackten Tomaten hinzufügen und etwa 10 Minuten kochen lassen.
Das Hähnchen mit der Marinade hinzugeben und 5 Minuten kochen lassen. Nach und nach die Hühnerbrühe hinzugeben. Die Mischung zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und etwa 30 Minuten lang zugedeckt köcheln lassen.
Sahne und Tomatenmark einrühren und köcheln lassen, bis das Hähnchen durchgebraten ist und zu zerfallen beginnt.
Danach das Hähnchen auf einem Teller herausnehmen und mit zwei Gabeln vollständig auseinanderziehen, zurück in die Sauce geben und gut ummanteln.
In der Zwischenzeit das Chutney zubereiten. Die Mango schälen, das Fruchtfleisch aus dem Kern entfernen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Den Koriander waschen, trocken schütteln, die Blätter von den Stielen zupfen und grob hacken. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Ingwer schälen und reiben.
In einer mittelgroßen Schüssel Mango, Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch, Honig, Apfelessig, Koriander und Kardamom vermischen. Beiseite stellen und bis zum Servieren durchziehen lassen.
Die Tortillas nach Packungsanweisung aufwärmen. Das gezupfte Hähnchenfleisch in die vorgewärmten Tortillas füllen. Mit Mango-Chutney und griechischem Joghurt belegen.
Zubereitung
Die Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Den Ingwer schälen und reiben. Die Hähnchenschenkel von den Knochen lösen.
Joghurt, Zitronensaft, Kurkuma, Garam Masala und Kreuzkümmel in einer Schüssel verquirlen. Das Huhn hinzufügen und mit der Marinade bestreichen. Mit Frischhaltefolie abdecken und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Eine große Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen, die Butter mit dem Öl schmelzen, bis sie zu schäumen beginnt. Die Zwiebeln hinzufügen und unter häufigem Rühren 1-2 Minuten kochen. Knoblauch, Ingwer und Kreuzkümmel hinzugeben und kochen, bis die Zwiebeln glasig sind.
Die Zimtstange und die gehackten Tomaten hinzufügen und etwa 10 Minuten kochen lassen.
Das Hähnchen mit der Marinade hinzugeben und 5 Minuten kochen lassen. Nach und nach die Hühnerbrühe hinzugeben. Die Mischung zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und etwa 30 Minuten lang zugedeckt köcheln lassen.
Sahne und Tomatenmark einrühren und köcheln lassen, bis das Hähnchen durchgebraten ist und zu zerfallen beginnt.
Danach das Hähnchen auf einem Teller herausnehmen und mit zwei Gabeln vollständig auseinanderziehen, zurück in die Sauce geben und gut ummanteln.
In der Zwischenzeit das Chutney zubereiten. Die Mango schälen, das Fruchtfleisch aus dem Kern entfernen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Den Koriander waschen, trocken schütteln, die Blätter von den Stielen zupfen und grob hacken. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Ingwer schälen und reiben.
In einer mittelgroßen Schüssel Mango, Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch, Honig, Apfelessig, Koriander und Kardamom vermischen. Beiseite stellen und bis zum Servieren durchziehen lassen.
Die Tortillas nach Packungsanweisung aufwärmen. Das gezupfte Hähnchenfleisch in die vorgewärmten Tortillas füllen. Mit Mango-Chutney und griechischem Joghurt belegen.