KOSTENLOSER VERSAND BEI EINEM BESTELLWERT VON 75 €

Zucker als Zutat in Rezepten

Zucker ist in den meisten Rezepten ein wichtiger Bestandteil, da er den Gesamtgeschmack des Endprodukts verbessert. Wir nehmen täglich Zucker zu uns, angefangen beim Frühstück in Müsli, Tee und Kaffee, über den ganzen Tag, wenn wir einen Snack zu uns nehmen oder zu Mittag essen, bis hin zum Dessert nach dem Abendessen. Zucker ist die geheime Zutat in vielen Gerichten, Desserts, Gebäck, Getränken und anderen.

Zucker beim Backen

Zucker ist nicht nur ein Geschmacksverstärker, sondern spielt beim Backen auch viele andere Rollen, was ihn zu einer wichtigen Zutat macht. Zucker verleiht den Backwaren Süße und verbessert so ihren Geschmack.

Je nach der Menge des verwendeten Zuckers haben die Backwaren eine unterschiedliche Farbe. Die braune Farbe von Backwaren wie Keksen ist auf eine Reaktion zwischen Zucker und Aminosäuren unter Hitzeeinwirkung zurückzuführen. Diese Reaktion verleiht den Produkten auch Geschmack.

Wenn Backwaren mit Zuckerpartikeln überzogen sind, werden sie zu einem Freudenspender für das Auge des Verbrauchers, da sie ihn schon von weitem anlocken und den Speichelfluss anregen. Dieser Faktor fördert dann den Verzehr und den schnellen Warenumschlag.

Zucker verbessert auch die Textur und die Haltbarkeit, indem er einen konstanten Feuchtigkeitsgehalt aufrechterhält und so das Bakterienwachstum verhindert. Zucker bildet in Wechselwirkung mit Backtriebmitteln kleine Luftzellen.

Bei Keksen und Plätzchen trägt Zucker dazu bei, die Oberflächenmorphologie zu erhalten, und hält Kuchen durch die Verbindung mit Eiproteinen leicht. Dadurch bleibt die Struktur des aufgeschlagenen Schaums stabil.

Gebackene Haferflocken-Blaubeer-Cupcakes-048

Zucker in Aromen

Um den Geschmack einiger Produkte auszugleichen, fügt Zucker Süße hinzu, um die Säure und Bitterkeit in Dressings, Salzlaken und Soßen verschiedener Art auszugleichen.

Aus all den oben genannten Funktionen ergibt sich, dass Zucker in vielen Rezepten eine wichtige Rolle spielt, nicht nur als Geschmacksgeber. Er hat ein breites Anwendungsspektrum, das vom Backen, Brühen und Kochen bis hin zu Dressings und Toppings reicht.

Zucker in Getränken

Aufgrund der unterschiedlichen Geschmäcker und Vorlieben der Menschen gibt es eine Vielzahl verschiedener Kaffeesorten wie Cappuccino, Espresso und andere. Alle unterscheiden sich in der Art und Konzentration des Kaffees, aber der Zucker ist das Herzstück des Kaffees.

Wie lieben Sie also Ihren Kaffee? Gesüßte Getränke werden im Vergleich zu ungesüßten Getränken häufiger konsumiert. Dies gilt auch für kohlensäurehaltige Getränke wie Limonaden.

Zucker in der Lebensmittelkonservierung

Viele Lebensmittel und Getränke müssen nicht gekühlt werden. Dies ist auf die hohe Zuckerkonzentration zurückzuführen, die die Wasserkonzentration in diesen Stoffen verringert. Den Bakterien und Pilzen fehlt somit Wasser zur Nutzung, was die mikrobielle Aktivität und die Schimmelbildung verringert.

Zucker als Sirup

Wenn man ihn mit Wasser vermischt und kocht, erhält man einen Zuckersirup, der in vielen Rezepten verwendet wird. In der Backwarenindustrie wird der Sirup zum Beispiel auf das Gebäck gestrichen, um es frisch und feucht zu halten.

Wenn Sie eine Schale mit Obst haben, versuchen Sie, es mit einer Schicht Sirup anzurichten und sehen Sie, wie es ein zusammenhängendes Gericht mit einem glänzenden Aussehen wird.

Haben Sie jemals einen atemberaubenden Cocktail getrunken und sich gefragt, wie gut die Barkeeper ihren Job machen? Nun, wenn Sie einen Tropfen Sirup in die Getränke geben, wird das Getränk einfach noch fantastischer.

Zucker in Getränken

In Getränken und Lebensmitteln, die teilweise flüssig sind, wie z. B. Chutneys, erhöht Zucker die Viskosität und Dicke und wird daher als Füllstoff verwendet. Zucker erhöht den Siedepunkt bei der Herstellung von Süßigkeiten und verringert den Gefrierpunkt bei der Produktion von Softeis.

Zucker als Fermenter

Zucker spielt eine Rolle bei der Gärung vieler Lebensmittel und Getränke wie Joghurt, Wein, Sojasauce zum Kochen, Käse, Essig und Brot.

FAZIT

All dies spiegelt die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten von Zucker wider, die vom Backen, Kochen und Brühen bis hin zu Dressings und Toppings reichen. Ein hoher Zuckerkonsum ist nicht gut für den Körper, da er zu Fettleibigkeit und geringerer Immunität beiträgt.

BACKREZEPTE

Vorherige
Weiter

Ändern Sie Ihre Sprache im Internet

Suche